Hauptmenü
- Impressum
- STARTSEITE
- BILDUNGSANGEBOTE
- » Berufsschule
- Berufe
- Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann
- Verkäufer/in
- Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Fachlagerist
- Verwaltungsfachangestellte
- Medizinische Fachangestellte
- Zahnmedizinische Fachangestellte
- Tiermedizinische Fachangestellte
- Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
- Kaufmann im Gesundheitswesen
- Berufe
- » Berufsfachschule
- » Höhere Berufsfachschule
- » Berufsoberschule
- » Berufsschule
- ANSPRECHPARTNER
- SCHULPROFIL
- » Leitbild
- » Qualitätsmanagement / EQuL
- » Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- » Hospitationsschule
- » Medienausstattung
- » Auslandspraktika/ Erasmus+
- » Berufsorientierung und Berufswahl
- » Schulische Unterstützung bei der Berufswahl
- » Unterstützung durch die Arbeitsagentur, wann sollte ich mich bewerben
- » "Zukunft läuft" mit App zur Berufswahl
- » Informationen und externe Links zu Ausbildungsberufen und Studiengängen
- » Allgemeine Hinweise zur Berufs- und Studienorientierung in Rheinland-Pfalz
- » Praktika für Studierende
- » Weitere Aktivitäten
- SCHÜLERINFOS
- » Termine
- » Formulare
- » Schullaufbahnberatung
- » Anfahrt
- » Bücherlisten
- » Vorwissen FH-Reife
- » Schülervertretung
- » Elternvertretung
- » Schülerberichte
- Besichtigung der Landespolizeischule
- Hinsehen statt wegschauen!
- Abschluss des Methodentrainings der ersten Schulwoche bei Sport und Spaß im Luisenpark
- Verstärkung für den Polizeidienst
- Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch.
- BF I - Fach "Stärkeorientierte Methode"
- BF I: Projektarbeit "Stärkeorientierte Methode"
- Theorie und Praxis kombiniert!
- Bonjour et salut de la France…
- Ein herzliches Dankeschön
- Einmal woanders: Auslandspraktikum mit Erasmus+
- Erasmus+: Auslandspraktikum: Ausbildung – einmal woanders
- Berufsorientierungstage in der Höheren Berufsfachschule (HB18O)
- » Berichte von Ehemaligen
- » Impressionen
- » Nachrichtenarchiv (ausgewählte Artikel)
- Bericht Safer Internet Day 2016
- Projektabschluss EQuL
- BBS W2 “ON THE MOVE” für Auszubildende im Groß- und Außenhandel sowie im Einzelhandel
- BBS W2 “ON THE MOVE” für Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule
- Erasmus+ Personalmobilität: BBS W2 meets Tietgen
- EduAction Bildungsgipfel Rhein-Neckar 2018
- Schulalltag 4.0 – Der Laptop ersetzt Bücher, Stifte und Papier - Erasmus+
- EMEU4ALL - Schul- und Praxisaufenthalte im europäischen Ausland
- BBS W2 ON THE MOVE
- Erasmus+: EMEU - Engineering Mobility in Europe
- DKMS-Aktion an der BBS Wirtschaft 2 mit Erfolg
- Bachelor-Graduierung der ehemaligen HBF 15p
- BBS Wirtschaft 2 „feiert die Vielfalt“
- Gegen das Vergessen, wider Antisemitismus und Ausgrenzung
- Wir machen uns auf den Weg!
- Große Registrierungsaktion der DKMS an der BBS Wirtschaft 2 am 09.05. und 12.05.22
- Sprungbrettmesse für Ausbildung, Studium und Weiterbildung am 10. und 11. Juni 2022
- Aktion World Banana Week (April 2022)
- Die BBS Wirtschaft 2 in Ludwigshafen ist Fairtrade School
- Neue Schulleiterin: Amtseinführung
- Ready, Steady, Go!
- Einführung Jobticket
- Blog über den Abraham-Pokal
- » Blog Abraham-Pokal
- Besuch von König Bansah an der BBS Wirtschaft 2 Ludwigshafen
- Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an die BBS Wirtschaft 2 Ludwigshafen im März 2019
- Jahrestag Verbrannte Bücher
- Ein Projekttag in der KZ-Gedenkstätte Mannheim-Sandhofen
- Anne-Frank-Ausstellung - von Schülern für Schüler
- Unterrichtseinheit DBOS 18 "Toleranz gegenüber Andersgläubigen"
- Fotoaktion „Dialog in Rheinland-Pfalz“
- Verfolgung gibt es immer noch
- Wach bleiben
- Die Stimme der Toten
- Projekt "Grenzenlos"
- Transgender Day of Remembrance
- Gedenken an die Kriegsopfer des Zweiten Weltkrieges zum Volkstrauertag
- Wenn "Jude" eine Beleidigung ist
- Schreibauftrag der Klassen EK17a und EK17b im Rahmen des Deutschunterrichtes zum Thema Toleranz
- Holocaust - Erinnerung am Ort des Verbrechens
- Exkursion Jüdisches Speyer
- Unterrichtseinheit "Fremdenhass, Hass gegenüber Religionen und Menschenfeindlichkeit in den sozialen Medien"
- Projekt Toleranz und Vorurteile, BF I
- Früher war mehr multikulti...
- Schülerinnen - Bericht HB18H
- Gegen das Vergessen, gegen Rassismus, Antisemitismus und Ausgrenzung
- Exkursion der BOS I 19 : Zu Fuß durch zwei Jahrtausende
- DKMS-Aktion an der BBS Wirtschaft 2 mit Erfolg
- Bericht zum Museumsausflug ins Wilhelm-Hack Museum
- » Historie
- Anmeldung
- AKTUELLES
- Kalender mit externen Links für Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung (in RLP)
- Moderne Technik für modernen Unterricht
- iPad-Klassen für neue Schülerinnen und Schüler der HBF
- Aktion "Flower Power Fairtrade"
- Verkauf von Fairtrade-Produkten gestartet
- Registrierungsaktion der DKMS mit Erfolg
- Erasmus+ Auslandspraktikum: Ausbildung mal ganz woanders… Es geht wieder los!
- Digitaler Elternabend: Smartphones, Soziale Netzwerke und Gaming.
- Beschaffung von Dienstfahrrädern
- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Infoabend Mo., 30. Januar 2023, 17:30-19:30 Uhr in Präsenz, Mi., 01.02.23 digital ab 17:30 Uhr und Do., 02.02.23, ab 19 Uhr
- Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten vom 06.02. bis 11.02.23 (Ankündigung der Bundesagentur für Arbeit)
- „Bewegter Advent“ – Ruderverein in der Aula der BBS W2 (Dezember 2022)
- KONTAKT
- » AG "Medienscouts"
- Datenschutz
- Safer-Internet-Day
- Suche
- Sonstiges
- Lernplattform Moodle
- Kontakt
- Fachschule
- Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienste
- Duale Berufsoberschule
- Termine und Ferienzeiten
- Veranstaltungen
- Wiedersehen in Uniform
- Nachrichtenarchiv
- Betriebspraktikum Höhere Berufsfachschule (noch bis Ende Schuljahr 2019/2020)
- Kooperationspartner
- Leitbild
- Vertretungsplan
- Vertretungsplan Lehrerinnen und Lehrer
- Schülerberichte
- Innovation
- 1. Berufsschultag bestehende Klassen Schuljahr 2015/2016
- Infobrief Betriebe neues Schuljahr
- Infobrief Eltern zum neuen Schuljahr
- BBS W2 LU auch auf der 12. Sprungbrettmesse präsent
- Volleyballturnier Wahlschulklassen
- Infoveranstaltung HBF Polizei
- DBOS-Weihnachtsfeier
- Bewerbertraining Polizei
- Planspiel "Ready – Steady – Go!"
- Ergebnisse der Juniorwahl an der BBS W2 im März 2016 (anlässlich der Landtagswahl von RLP)
- 1. Berufsschultag bestehende Klassen 2017/18
- Schülerleistungsschreiben
- BFI 16C goes Pop Up
- Berufswahl-Projekt
- Planspiel "Ready-Steady-Go!"
- Räume 1. Schultag bestehende Klassen
- Bericht der HB17P über das Ende der Einführungswoche an der BBSW2
- Ergebnisse der Juniorwahl an der BBS W2 im September 2017 (anlässlich der Bundestagswahl)
- Wettbewerb Schülerleistungsschreiben
- BBS W2 Ludwigshafen auf der Sprungbrettmesse 2017
- Bachelor-Graduierung ehemalige HB12P
- Wettbewerb im Tastschreiben
- Bewerbertraining Polizei: Samstag, 09.02.2019
- Vorführung eines Vertreters der Diensthundestaffel in der HB17P
- Bewerbungen für DBOS, BOS I und BOS II sind weiterhin möglich
- Bewerbungsplanspiel "Ready – Steady – Go!"
- BF I: Projektarbeit "Stärkeorientierte Methode", April 2018
- Zielvereinbarungen
- Schultage und Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2018/2019 für bestehende Berufsschulklassen
- 2016-2018: Project Information
- 2016-2018: Project Start
- 2016-2018: Final Report
- 2018-2020: Project Information
- Infobrief Schülerinnen, Schüler und Eltern Schuljahr 2018/19
- Infobrief Betriebe Schuljahr 2018/19
- Bewerbertraining für das Auswahlverfahren bei der Polizei am 25.08.2018
- Sportfest am 11.09.2018
- Bericht zum Sportfest
- Info-Veranstaltung HBF Polizei 09.11.2019, 11:00 Aula
- Bachelor-Graduierung der ehemaligen HBF 13p
- Menschenrechte - Menschenwürde
- Feierliche Übergabe des Abraham-Pokals an die BBS Wirtschaft 2 Ludwigshafen im Heinrich-Pesch-Haus und Meilenstein-Planung
- Besuch von König Bansah
- Prüfungseinsicht Wahlschule, Fr. 27.09.2019, 10:30 Uhr
- Kontaktdaten Lehrkräfte
- Bewerbertraining HBF Polizei an BBS W2 am Sa., 21.09.19
- Infobriefe Schuljahr 2019/2020
- Impressionen des Sportfestes der BBS Wirtschaft 2
- Bachelor-Graduierung der ehemaligen HBF 14P
- Orientierungstag Rhein-Neckar zu Studium, Ausbildung und Beruf
- Informationen des Ministeriums für Bildung zum Coronavirus
- Beschlüsse vom 15.04.2020 zur schrittweisen Wiederaufnahme des Schulbetriebes in RLP
- Unterstützungsangebote für Erziehungsberechtigte zum digitalen Lernen
- AKTUELLES
- Erfahrungsberichte
- Online-Anmeldung
- Sitemap