Verstärkung für den Polizeidienst

Der 29.09.2015 wird als bedeutsamer Tag in die Lebensgeschichte von 20 ehemaligen Schülerinnen und Schülern der HBF Polizeidienst und Verwaltung eingehen. Aus den Händen von Innenminister Roger Lewentz erhielten Sie im Rahmen einer beeindruckenden Feierstunde die Ernennungsurkunde zur Polizeikommissarin/zum Polizeikommissar.

Im Sommer 2010 machten sich die Absolventinnen und Absolventen als Schüler der HBF 10 P auf den Weg in den Polizeidienst. Nach zwei Schuljahren und mehreren Praktika in Polizeidienststellen und in der Verwaltung erhielten sie im September 2012 ihr Fachhochschulreifezeugnis und begannen am 01.Oktober 2012 mit dem Bachelorstudium an der Landespolizeischule, heute Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz. In drei Jahren bzw. sechs Semestern absolvierten sie insgesamt 14 Module und schließlich in den letzten Tagen die entscheidenden mündlichen Prüfungen. Überglücklich nahmen die Absolventinnen und Absolventen neben der Ernennungsurkunde auch den ersten silbernen Stern in Empfang. Viel Zeit zum Feiern verbleibt ihnen jedoch nicht, denn am 01. Oktober beginnt bereits der Alltag bei der Bereitschaftspolizei in Enkenbach bzw. in den Dienststellen.

Unsere Schulgemeinschaft beglückwünscht die Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute. Selbstverständlich erfüllt es uns mit Stolz, dass 20 der 134 Absolventen des 8. Bachelorstudiengangs Polizeidienst ihren Weg zur Polizei an unserer Schule begonnen haben. Damit wird auch die Bedeutung des Bildungsgangs Höhere Berufsfachschule Polizeidienst und Verwaltung für die Rekrutierung von dringend benötigten Nachwuchskräften der rheinland-pfälzischen Polizei eindrucksvoll belegt.

Das folgende Foto zeigt 13 der 20 neuen Polizeikommissare mit Abteilungsleiter Gerhard Mayer und Polizeikommissar Manuel Müller.

 

 

 

 

 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.