Sprungbrettmesse für Ausbildung, Studium und Weiterbildung am 22. und 23.09.2023

Die BBS Wirtschaft 2 Ludwigshafen wird auch in diesem Jahr wieder auf der Sprungbrettmesse für Ausbildung, Studium und Weiterbildung in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen vertreten sein, voraussichtlich unter der Standnummer 253.

Auch auf der diesjährigen Sprungbrettmesse werden wir wieder gerne Interessentinnen und Interessenten beraten.

                    

Welche Angebote die Sprungbrettmesse Ihnen bietet, können Sie in Kurzform lesen, indem Sie auf diesen externen Link klicken. Wenn Sie Kontakt zu Unternehmen aufnehmen möchten, um sich zu informieren oder um einen Praktikums- oder einen Ausbildungsplatz zu finden, sollten Sie sich schon vor dem Messebesuch über Ihre Berufswünsche Gedanken machen und Fragen an die Unternehmen formulieren. Wenn Sie Ihre Ziele schon definiert haben, können Sie Ihre auf das jeweilige Unternehmen abgestimmten Bewerbungsunterlagen direkt mitbringen. Bevor Sie diese abgeben, ist die Nutzung des Bewerbungsunterlagen-Checks durch Fachleute zu empfehlen. Der Bewerbungsunterlagencheck. Unter dem folgenden externen Link erhalten Sie weitere Informationen zur Sprungbrettmesse, die Ihnen auch bei der Vorbereitung des Messebesuchs helfen, z. B. die Rubrik "Training für das Gespräch am Messestand".

Unter diesem externen Link finden Sie die Ausstellerübersicht (nach unten scrollen). Die Aussteller sind alphabetisch geordnet. Klicken Sie auf "weitere Aussteller", damit Sie weitere Aussteller angezeigt bekommen. 

Hier finden Sie das Vortragsprogramm (nach unten scrollen; klicken Sie auf eine Uhrzeit, um die Inhalte der Vorträge zu dieser Uhrzeit sehen zu können).

Unter diesem externen Link finden Sie Adresse und Anfahrtsbeschreibung der Sprungbrettmesse.

Wir wünschen Ihnen einen interessanten und erfolgreichen Messebesuch!

 

Bericht der BBS Wirtschaft 2 von der Sprungbrettmesse 2016

Die Berufsbildende Schule Wirtschaft 2 erfüllte ihren Auftrag zur Berufsorientierung auch auf der Sprungbrettmesse im Jahr 2016. Das bedeutete zum einen, dass sie Schüler der Allgemeinbildenden Schulen über die Ausbildungsangebote und höherqualifizierenden beruflichen Bildungsangebote informierte. Dies sind Angebote für Auszubildende, die sich für Gesundheits- und Verwaltungsberufe oder aber auch Berufe im Handelsbereich qualifizieren wollen. Darüber hinaus aber auch Angebote an bereits berufstätige bzw. in Ausbildung befindliche junge Menschen, sich weiter zu qualifizieren.
 
Zum zweiten konnten sich Schüler, die bereits im Hause unterrichtet werden über künftige Berufswege informieren. So waren z. B. Frau Martin und Herr Schneider (die Rheinpfalz berichtete) mit über 40 Schülern zur Messe gekommen, um Bewerbungsunterlagen mit Hilfe der Messemöglichkeiten zu verbessern. Andere Kollegen ließen Ausbildungsoptionen u. ä. ermitteln. Schülern in und außerhalb der Schule den Weg in Lohn und Brot zu ebnen und sie der Beruflichkeit zuzuführen, wird auch im nächsten Jahr als Auftrag der BBS W2 gesehen werden.
 
 

zurück

 

 

 

 

 

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.